Labordiagnostik
Die Labordiagnostik untersucht die Körperflüssigkeiten und -ausscheidungen des Menschen, um Informationen über den Gesundheitszustand des Körpers (u.a. der inneren Organe, des Hormonstatus, des Blutbildes, der Blutfette, der Spurenelemente, etc.) zu bekommen. Hierdurch können Erkrankungen oder Fehlfunktionen aufgedeckt und entsprechend behandelt werden. Neben einer allgemein internistischen Labordiagnostik liegt mein Schwerpunkt in der detaillierten Analyse und Evaluation von Hinweisen auf eine möglicherweise vorliegende hormonelle Fehlfunktion.
Die Parameter können nach individuellem Bedarf aus folgenden Parametern ausgewählt werden:
Zur internistischen Labordiagnostik zählen hierbei insbesondere:
Blutbild und Differenzialblutbild, Elektrolyte (Blutsalze), Blutfette wie Cholesterin, LDL/HDL Cholesterin, bei Bedarf LDL Sub-Fraktionen, Triglyceride und LPa, Leberfunktion, Nierenfunktion, Blutzucker und Langzeit-Blutzucker (HbA1c), Eiweißelektrophorese, Immunstatus (u.a. Immunglobuline), Blut-Gerinnungsparameter, Bauchspeicheldrüsenparameter, Gallengangs- Gallenblasenparameter, Spurenelemente, Blutsenkung, CRP
Endokrinologische Labordiagnostik
- Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) und Unterfunktion (Hypothyreose), Grunderkrankungen der Schilddrüse (Autoimmunprozesse wie bei Hashimoto, Basedow)
- Entzündungen an der Schilddrüse (subakute Thyreoiditis/Thyreoiditis de Quervain)
- Weibliche Hormonanalyse (prä-, peri- oder postmenopausale Konstellation, prämenstruelles Syndrom, Zyklus- und Ovulationsstörungen, etc.)
- Patientinnen mit erhöhten männlichen Hormonen, Polyzystisches Ovarsyndrom (PCOS), Adrenogenitales Syndrom (AGS) Vermehrte Körperbehaarung bei Frauen, Haarausfall
- Gestörte Glukosetoleranz, gestörte Nüchternglukose, Insulinresistenz, manifester Diabetes mellitus
- Analyse der männlichen Hormone, wie z.B.Testosteronmangel-Erscheinungen beim Mann (Hypogonadismus)
- Hypophyseninsuffizienz Hypophysen-Adenome (homonell inaktiv oder aktiv, wie z.B. Prolactinom, Morbus Cushing, Akromegalie)
- Nebenniereninsuffizienz (primär, z.B. Morbus Addison oder sekundär bei Hypophyseninsuffizienz) Adenome der Nebenniere (inaktiv oder aktiv, wie z.B. Cushing-Syndrom, Conn-Syndrom)
- Nebenschilddrüsen Über- und Unterfunktion (primärer/sekundärer Hyperparathyreoidismus, Hypoparathyreoidismus) Osteoporose, Osteopenie, Osteomalazie, Vitamin-D-Mangel
- Hormonelle Bluthochdruckerkrankungen (endokrine Hypertonie)
Weitere mögliche Speziallabor-Diagnostik
- Osteoporose-Risiko: Screening oder Therapieverlaufskontrolle durch Blutparameter
- Bestimmung von Tumormarkern als Hinweis auf eine potenzielle Krebserkrankung (Brust, Eierstock, Prostata, Pankreas, Darm, Leber, Hoden, Leber, Magen, Lunge, Blase, Schilddrüse, Knochen)
- Detaillierte Analyse und Evaluation von Hinweisen auf eine Autoimmunerkrankung: Antikörperdiagnostik zum Ausschluss/Bestätigung von Autoimmunerkrankungen
- Testung auf verschiedene Nahrungsmittelunverträglichkeiten (z.B. Gluten-Unverträglichkeit, Histamin-Intoleranz-Test)
- Test auf Helicobacter pylori Infektion: Antikörper Bestimmung und Atemtest
- Testung auf Verzögerte Nahrungsmittelallergie (ImuPro Bluttest, Auswertung von bis zu 270 Nahrungsmittel auf erhöhte IgG-Antikörper, inkl. daraus resultierender Ernährungsempfehlungen)
- Impfstatus, ggf. Neuimpfung bzw. Impfung zum Auffrischen, ggf. Impfberatung, auch bei Auslandsreisen